« Back to home

Surface-Flop in 10,9,8...

Was macht man, wenn sich ein Produkt einfach nicht verkaufen will, obwohl man es bereits verramscht, man fast eine Milliarde $ abschreiben musste und die ersten Entwickler aus der Plattform aussteigen? Was wenn selbst die hippen Retail-Stores leer bleiben? Richtig! Man startet eine Charmeoffensive. Was wäre da besser geeignet als verarschende vergleichende Werbung? Wenn man die Kunden so schon nicht überzeugen kann, muss es doch wenigstens auf dem Papier besser aussehen!…

Read more »

Eigene Bilder auf dem Apple TV

Der Apple TV ist ein schönes Gerät für das Wohnzimmer-Entertainment. Falls nur Audio abgespielt wird schlägt irgendwann der Bildschirmschoner zu, der auf dem Fernseher nette Bilder anzeigen kann. Das funktioniert nicht nur mit den vordefinierten Bildern sondern auch mit Tag- oder User-Streams von Flickr. Flickr ist allerdings nicht besonders toll und ich benutze meinen Account eigentlich kaum noch. Dennoch hätte ich aber gerne meine eigenen Fotos automatisch im Screensaver des Apple TV.…

Read more »

iPhoneography

Heute geht es mir nach einer saftigen Erkältung schon langsam etwas besser und ich bekam Lust zu fotografieren. Diesmal allerdings nicht mir der “richtigen” Kamera sondern mit dem Telefon. Das hat einerseits den Vorteil, dass nicht jedes Motiv sofort einen Fotografen sieht und unnatürlich guckt. Andererseits zwingt es auch den Fotografierenden, anders zu denken. Zunächst klingt es wenig überzeugend, mit einem Telefon ernsthaft Fotos machen zu wollen aber mit der richtigen Anwendung macht das durchaus Spaß und man bekommt gute Ergebnisse.…

Read more »

Siri-Proxy

Nachdem Applidium sich schon ausführlich mit dem Siri-Protokoll beschäftigt hat wurde jetzt ein Siri-Proxy entwickelt, der es ermöglicht, eigene Auswertelogik zu integrieren. Wenn ich das richtig verstehe, dann macht der Apple-Server weiterhin die Spracherkennung und der Proxy greift die erkannten Wörter ab und interpretiert die Dinge, die er versteht. Die üblichen Siri-Gespräche werden einfach durchgeleitet. Das funktioniert natürlich nur im eigenen WLAN zu Hause und ein Bisschen SSL-Kasperkrams ist notwendig, um iOS den Proxy unterzujubeln.…

Read more »