Siri-Proxy

Nachdem Applidium sich schon ausführlich mit dem Siri-Protokoll beschäftigt hat wurde jetzt ein Siri-Proxy entwickelt, der es ermöglicht, eigene Auswertelogik zu integrieren. Wenn ich das richtig verstehe, dann macht der Apple-Server weiterhin die Spracherkennung und der Proxy greift die erkannten Wörter ab und interpretiert die Dinge, die er versteht. Die üblichen Siri-Gespräche werden einfach durchgeleitet. Das funktioniert natürlich nur im eigenen WLAN zu Hause und ein Bisschen SSL-Kasperkrams ist notwendig, um iOS den Proxy unterzujubeln.

Im Beispielvideo zeigt der Entwickler, wie er sein Thermostat zu Hause über Siri einstellen kann. Den Code des Siri Proxy und die von Applidium entwickelten Tools gibt es auf GitHub.