Eigene Bilder auf dem Apple TV

Der Apple TV ist ein schönes Gerät für das Wohnzimmer-Entertainment. Falls nur Audio abgespielt wird schlägt irgendwann der Bildschirmschoner zu, der auf dem Fernseher nette Bilder anzeigen kann. Das funktioniert nicht nur mit den vordefinierten Bildern sondern auch mit Tag- oder User-Streams von Flickr. Flickr ist allerdings nicht besonders toll und ich benutze meinen Account eigentlich kaum noch.

Dennoch hätte ich aber gerne meine eigenen Fotos automatisch im Screensaver des Apple TV. Der Aufwand dafür muss aber gegen 0 gehen. Fotos extra aus Lightroom für den Apple TV exportieren möchte ich nicht. Einen beliebigen RSS-Feed kann man im Apple TV leider nicht konfigurieren. Aber zum Glück gibt es eine Lösung:

1.

Zunächst muss man in iTunes einen lokalen Ordner als Bilderordner für den Apple TV freigeben. Das geht unter Ablage->Privatfreigabe->Fotos zur Bereitstellung an Apple TV auswählen …. Dort kann man dann einen lokalen Ordner auf der Festplatte auswählen. Der Apple TV guckt dann regelmäßig nach, was sich so in diesem Ordner befindet und passt den Screensaver an.

2.

Jetzt müssen die Fotos nur noch irgendwie in den Ordner wandern. Mich interessieren alle Bilder, die ich in Posts unter dem Tag “Fotografie” in meinem Blog gepostet habe. Glücklicher weise lade ich die Bilder dort auch immer in einer Qualität hoch, die für den Fernseher ausreicht. Somit können direkt die Bild-URLs aus dem Feed entnommen und heruntergeladen werden. Einen Tag-Feed bekommt man bei Wordpress so:

http://jansblog.org/?tag=fotografie&feed;=rss2

Jetzt braucht es eine Anwendung, die die Bilder herunter lädt… Ich dachte zunächst an IFTTT, aber leider funktionierte kein Workflow so, wie ich mir das vorgestellt habe. In solchen Fällen hilft oft und überraschend der Automator, der für viele Situationen Lösungen bereit hält; so auch für diese. Überraschend ist dies besonders, weil RSS-Support zwar aus Safari rausgeflogen ist, die Verarbeitung von Feeds hier aber immer noch funktioniert. Gefunden habe ich den Tipp hier und so sieht das Ganze dann im Automator aus: Im ersten Schritt werden die existierenden Bilder gelöscht, da sich sonst beim wiederholten Aufrufen Duplikate ansammeln würden. Anschließend werden die neuen Bilder geladen.

3.

Um den Workflow jetzt zyklisch aufzurufen kann er als Kalendererinnerung gespeichert werden. In iCal wird dabei automatisch ein neuer Kalender mit dem Namen “Automator” angelegt, in dem ein Event Screensaver enthalten ist. Dieses kann man umkonfigurieren, sodass es z.B. alle drei Tage Nachts um 3 ansteht. Selbst wenn iCal nicht gestartet ist wird dieses Event getriggert und die Bilder werden heruntergeladen.