« Back to home

Prototypenmuseum

Als wir zwischen Weihnachten und Silvester anlässlich des 30C3 in Hamburg waren, besuchten wir das Porsche-Prototypenmuseum. Dort gab es jede Menge wirklich schicke Fahrzeuge zu betrachten. Die Atmosphäre war ziemlich entspannt und auch Fotografieren war erlaubt, was ja nicht unbedingt selbstverständlich ist. Ines hat bereits ihre sehr schönen Fotos gepostet. Ich hingegen habe etwas getrödelt aber hier sind sie nun.…

Read more »

IAA

Am Freitag war ich mit Kollegen auf der IAA. Ich dachte, einmal sollte man das ruhig mitmachen. Inhaltlich gab es erwartungsgemäß nicht besonders viel zu erfahren. Der Fokus liegt vor allem auf dem Design der Fahrzeuge und die meisten Standmitarbeiter wissen nicht viel mehr, als im Hochglanzprospekt steht. Am Überraschendsten war vielleicht, dass uns das Daimler-Standpersonal auf Nachfrage erklärte, man wisse nichts von Car2X-Technologie und wenn man ihnen das nicht gesagt hätte wäre das vermutlich noch nicht serienreif.…

Read more »

Škoda Automuseum

In der letzten Woche hatten wir einen zweitägigen Abteilungsworkshop, bei dem wir unter anderem auch in Mladá Boleslav vorbei kamen. Ich war vorher noch nie in Tschechien und muss sagen, dass mich das Land doch ziemlich fasziniert hat. In der ländlichen Gegend sah es aus, wie in den 70ern und es standen überall Schlösschen auf Hügelchen rum. Bei Sonnenschein könnte man auch manchmal meinen, man sei in Italien. In Prag sieht es dann wieder ziemlich europäisch aus und die Stadt hat auch schöne Gebäude zu bieten.…

Read more »

Volkswagentreffen

Im Rahmen der “75 Jahre Wolfsburg”-Feier findet gerade im Allerpark ein Volkswagentreffen statt. Das schaute ich mir heute Morgen im strömenden Regen an. Es waren überraschend viele Besucher und auch eine ganze Menge Fahrzeuge dort. Hauptsächlich Käfer, die mich aber immer noch nicht so richtig vom Hocker reißen. Das Schönste daran waren die teilweise großartigen Lackierungen. Mein Favorit war dann doch dieser blaue Scirocco. Irgendwie haben es mir die kantigen Volkswagen am meisten angetan.…

Read more »

what if?

what if? ist ein neues Blog von Randall Munroe - dem genialen Menschen hinter xkcd. Er ist Geek, zeichnet seit Jahren intelligente Comics von Alltagsphänomenen bis zu Nerdproblemen und trifft damit regelmäßig meinen Humor. Für das neue Blog senden Leser ihre “Was wäre wenn?"-Fragen ein und er versucht sie physikalisch korrekt und mit liebevollen Bildern zu beantworten. Alles begann mit der Frage was passieren würde wenn man einen Baseball auf 90% der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt (Spoiler: ziemlich viel!…

Read more »

Porsche-Pavillon

Gestern schauten wir uns den jüngst eingeweihten Porsche-Pavillon in der Autostadt an. Das Gebäude fand ich sehr interessant - vom Inhalt war ich enttäuscht. Ich hatte gehofft, etwas mehr über die Geschichte der Fahrzeuge zu erfahren. Stattdessen stehen dort einfach so ein Panamera, ein Boxster und ein 911er rum, in die man sich hineinsetzen kann. Überrascht war ich von den angegebenen Durchschnittsverbräuchen: Der Panamera (Hybrid) braucht 7l/100km und der 911er Carrera S schluckt 8,7l bei gemütlichen 400PS.…

Read more »

Sichere Straßenzüge für die Umwelt

Volvo demonstrierte im Projekt SARTRE (Safe Road Trains for the Environment) Platooning im spanischen Straßenverkehr bei 85 km/h. Nach Konzeptphase und Simulation war das nun der nächste Schritt des Projekts. [caption id=“attachment_1628” align=“aligncenter” width=“1620” caption=“© Volvo Car Corporation”][/caption] Außerdem gibt es einige interessante Veröffentlichungen, die in dem Projekt entstanden sind. Welches Kommunikationssystem tatsächlich verwendet wurde konnte ich den Dokumenten leider nicht entnehmen. ITS-G5 war aber auf jeden Fall im Gespräch:…

Read more »

MISRA-C

“Hupsi. Da hab ich wohl den Call auskommentiert. So löst das ESP nicht aus. Hihi.” - “Oh Mist. Na dann lass uns doch statische Codeanalyse machen!” MISRA-C MISRA-C ist ein C-Programmierstandard aus der Automobilindustrie, der von der MISRA (Motor Industry Software Reliability Association) erarbeitet wurde. Der erste MISRA-Standard für die Programmiersprache C “MISRA C” wurde ursprünglich 1998 definiert. Aus der Kategorie “Wikipediaartikel, die einen nach dem Lesen nicht mehr ruhig schlafen lassen”.…

Read more »

Reifendruckmessung done wrong

Nach dem interessanten Artikel auf Heise über die gehackten Reifendrucksensoren habe ich mir das veröffentlichte Paper heute dann doch nochmal näher angeschaut. In diesem sind einige weitere interessante Punkte aufgeführt. Grundsätzlich gibt es ja zwei Arten von Systemen um dem Reifendruck zu messen. Die Passiven, die über die vorhandenen ESP-Sensorwerte auf den aktuellen Reifendruck zurückrechnen können (was ich sehr bemerkenswert finde) und zum anderen die Aktiven, bei denen ein Sensor im Reifen integriert ist.…

Read more »