Mails filtern mit IMAPFilter
Google hat jetzt gezeigt, dass sie Dienste ohne richtiges Geschäftsmodell auch gerne einfach mal sterben lassen. Deswegen nehme ich das Thema Mail ab sofort selbst in die Hand. Mit eigener Domain und Server ist das ja kein großes Problem. Auch ein halbwegs benutzbares Webinterface ist schon installiert. Was fehlt ist die von gmail gewohnte automatische Vorfilterung der Mails. Da ich Mails auf mehreren Geräten empfange kann das nicht einfach der Mac machen sondern es muss direkt im IMAP-Postfach geschehen. Nur so kommen die Mails z.B. auch korrekt gefiltert auf dem Telefon an.
Zum Glück gibt es IMAPFilter. Dieses Programm verbindet sich zu einem IMAP-Server und wendet Regeln an, die man in Lua schreiben kann. Dieser Prozess läuft jetzt auf meinem Router und wird alle 5 Minuten von einem cronjob angestoßen. Die erstellten Regeln sind mittlerweile deutlich komplexer als die alten bei gmail und sorgen hoffentlich für ein wunderschön aufgeräumtes Postfach. Im Wesentlichen passiert das Folgende:
Sortieren von Mails bestimmter Dienste (z.B. eBay, Twitter, Facebook) in zugehörige Ordner
Sortieren von Mailinglisten (SocketCAN) und Pseudo-Mailinglisten (Jugendkammer) in zugehörige Ordner
Archivieren von Nachrichten in der Inbox, die älter als 10 Tage und gelesen sind
Automatisches Löschen von Twitter- und Facebook-Notifications, die älter als 5 Tage sind
Die passende Konfiguration sieht dann so aus: